
Nachdem ich im September in einem Artikel die Top-Standorte auf Usedom näher untersucht hatte, soll heute Deutschlands größte Insel unter die Lupe genommen werden. Wo sind die TOP-Lagen, wenn ich ein Haus auf Rügen kaufen möchte? Und wo ist nach dem Kauf die Vermietung als Ferienhaus oder Ferienwohnung besonders erfolgversprechend?
Wer sich erstmals mit dem Kauf einer Ferienimmobilie zum Zwecke der Vermietung an Urlaubsgäste befasst, dem sein an dieser Stelle noch einmal der Blick auf die richtige Vorgehensweise im Kaufprozess empfohlen. Eine gute Planung vereinfacht das spätere Vermietungsmarketing erheblich.
Rügen ist ein Eiland mit wunderbar abwechslungsreicher Natur. Seen und Binnengewässer, Wälder und Wiesen, schroffe Steilküsten und endlose, feinsandige Strände wechseln einander ab. Es gibt verträumte Orte im Hinterland genauso wie touristische hot spots an der Küste. Die Ähnlichkeiten zu Usedom sind unverkennbar.
Mir selbst ist vor allem das Naturschutzgebiet Granitz zwischen den Ostseebädern Binz und Sellin ans Herz gewachsen. Nur wenige Schritte vom Urlaubertrubel entfernt gibt’s Natur pur (Wanderschuhe nicht vergessen!). Vielleicht sind genau aus diesem Grund Binz und Sellin zu den TOP-Lagen auf der Insel herangereift. Überhaupt hat sich der bewaldete Südosten Rügens zum Touristenmagneten entwickelt. Alle größeren Badeorte finden sich hier.
Dies kommt auch in den Immobilienpreisen auf der Insel deutlich zum Ausdruck. Ich habe mit Hilfe des Immobilien-Kompass der Zeitschrift Capital die aktuellen Zahlen zusammengestellt. Wer ein Ferienhaus auf Rügen kaufen möchte, sollte sich an folgenden durchschnittlichen Preisen orientieren:
Der Großteil der Ferienunterkünfte wird allerdings von den Ferienwohnungen gestellt. Wer also eine Ferienwohnung auf Rügen kaufen möchte, sollte derzeit mit diesen Quadratmeterpreisen kalkulieren:
Der Großteil der Ferienunterkünfte wird allerdings von den Ferienwohnungen gestellt. Wer also eine Ferienwohnung auf Rügen kaufen möchte, sollte derzeit mit diesen Quadratmeterpreisen kalkulieren:
Es bleibt festzuhalten, dass sich die Immobilienpreise vor allem in den letzten Jahren stetig nach oben entwickelten. Und es gilt auch auf Rügen die eiserne Regel: Je näher am Strand, umso teurer wird’s. Meerblick erfordert dann noch einmal einen extra Griff in den Geldbeutel. Aber nicht, dass Sie denken, derartige Preishöhen wären wirtschaftlich nicht vertretbar …
Vor ein paar Jahren fiel mir ein Verkaufspropekt in die Hände, der das Projekt „Strandschloss“ im Ostseebad Binz bewarb. Dieses entstand direkt an der Seebrücke neben dem Kurhaus und bot beispielsweise ein Penthouse zu einem Preis deutlich oberhalb einer Million Euro feil. Ein weitgereister Deutsch-Kanadier griff zu und gestaltete ein Luxus-Penthouse, welches in der Hauptsaison für über 500 Euro pro Tag bewohnt werden kann. Natürlich inklusive Königsblick. Dem Belegungskalender nach zu urteilen, funktioniert auch diese Idee bestens …
Schauen wir nun ein wenig genauer auf die Vermietungsseite. Dafür habe ich Datenmaterial des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern zum Tourismus für das Jahr 2011 ausgewertet. (2012 liegt noch nicht komplett vor).
In der Gunst der Urlaubsgäste liegt das Dreigestirn Binz, Sellin, Göhren unangefochten an der Spitze, wobei Binz nochmal eine eigene Liga darstellt. In diese 3 Ferienorte strömen mehr Urlauber als in den Rest der Insel Rügen zusammen.
Wer also ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf Rügen kaufen und anschließend eine erfolgreiche Vermietung aufbauen möchte, findet hier das größte Urlauberpotential vor. Interessenten empfehle ich, sich per Suchterm „ferienwohnung rügen“ oder „ferienwohnung Ihr Ort“ die Google-Suchergebnisse vorzuknöpfen, um sich ein Bild über Lagen, Ausstattungen und Preise zu verschaffen. Wie üblich, werden Sie dabei auf die großen Fewo-Portale auf der ersten Trefferseite stoßen. Hinzu kommen regionale Anbieter von Ferienwohnungen auf Rügen wie z.B. die Ostseeappartements.
Wer sich nicht unbedingt für den Trubel der hot spots erwärmen kann, sollte bei der Standortwahl darauf achten, dass das Inselinnere eher für Kurztrip- und Veranstaltungstourismus geeignet zu sein scheint. Je städtischer der Ort, um so kürzer die Verweildauer. Dies gilt auch für Orte mit Event-Charakter (z.B. die „Störtebeker-Festspiele“ in Ralswiek).
Dass auch außerhalb der Spitzenlagen eine erfolgreiche Ferienvermietung möglich ist, beweist das kleine Ostseebad Thiessow am südöstlichen Ende der Halbinsel Mönchgut. Mit 7,8 Tagen durchschnittlicher Aufenthaltsdauer bleiben die Urlaubsgäste so lange, wie nirgendwo sonst auf der Insel Rügen. Klein, aber oho eben …
Titelfoto: Dinkum, wikimedia commons
Weitere Artikel zum Thema:
- Vermietungsagenturen für Ferienimmobilien auf Rügen
- Ferienimmobilien auf Rügen – Verzeichnis aktiver Makler
- Eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus kaufen – Ostsee, Nordsee oder doch Mallorca?
- Die richtige Lage der Ferienwohnung
- Hitparade der TOP-Ferienorte an der deutschen Ostsee 2012
- TOP Standorte auf Usedom
- Ferienimmobilien in Boltenhagen
- Tourismus Insel Rügen – Mietpreise und Gästezahlen 2012
- Ferienimmobilie und Bootscharter – eine clevere Kombination?
- Ferienimmobilien auf der Halbinsel Fischland Darß Zingst
- Überschuldung durch Finanzierung einer Ferienimmobilie
- Vermarktung der Ferienwohnung über Agenturen und Internet-Portale
- Ferienvermietung Ostsee – Preise bei Kauf und Vermietung von Ferienwohnungen
Kostenloser Download unserer 4-seitigen Sonderbeilage für den markt intern Verlag: Der perfekte Kauf einer Ferienimmobilie – Gut geplant ist halb vermietet
JAN